3-K Epoxidharz Designfugenmörtel codex X-Fusion

Ab sofort beim PLÄTTLIMAXX erhältlich: codex X-Fusion
Der neue farbige Reaktionsharzmörtel codex X-Fusion lässt sich sehr einfach mischen und ist extrem leicht zu verarbeiten. Insbesondere bei Fugenarbeiten bietet der Design-Epoxi-Mörtel revolutionäre Vorteile: er lässt sich vergleichbar mit einem Zement-Fugenmörtel verarbeiten und waschen – ganz ohne Spezial- werkzeug oder Hilfsmittel. So einfach geht Epoxi- Verarbeitung!
Farbiger Epoxidharz Fug- und Klebemörtel
- Sehr leichte Verarbeitung, einfach waschbar
- Kein Spezialwerkzeug erforderlich
- Dekorative Farbeinstellungen
- Sehr pflegeleicht, äusserst hygienisch
- Erfüllt die Anforderungen R1 nach DIN EN 12004
Anwendung:
- Für Steingut, Steinzeug, Klinker, Feinsteinzeug
- Für verfärbungsunempfindliche Beton- und Naturwerksteinbeläge
- Schwimm-, Sole- und Thermalbecken
- Chemische Labore
- Lebensmittelindustrie
- Für den Innen- und Aussenbereich
Eigenschaften:
- Für Fugenbreiten von 2 – 20 mm
- Farbstabil
- Geschlossene, feine Oberfläche
- Chemikalienbeständig
- Wasserabweisend, frost- und tausalzbeständig
Anwendungsbereiche:
3-K-Epoxidharz Fug- und Klebemörtel in dekorativen Farb- einstellungen zur Verlegung und Verfugung von Keramik- und Natursteinbelägen. Durch die feine, geschlossene und wasserabweisende Fugenoberfläche ist codex X-Fusion sehr pflegeleicht und äusserst hygienisch.Geeignet an Boden- und Wandflächen, in privaten- und gewerblichen Bereichen wie z.B. Badezimmer, Duschen, Wellnessbereiche, Schwimmbäder sowie Grossküchen. Aufgrund der hohen chemischen Wiederstandfähigkeit kann codex X-Fusion auch bei gelegentlichem oder permanentem Kontakt mit chemischen Substanzen, wie z.B. starke Reinigungsmittel, Thermalwasser usw. eingesetzt werden (Beständigkeitsliste beachten). codex X-Fusion ist im Innen und Außenbereich einsetzbar.X-Fusion besteht aus 3 Komponenten, Harz-Härter-Farb- sand, welche zu einem homogenen Mörtel zusammenge- mischt werden. Nach dem Einfugen kann codex X-Fusion mit einem normalen Hydroschwamm (ohne Pads) gewaschen werden.
Farbe:

Untergrundvorbereitung:
Verlegung:
Vor eine Fliesenverlegung Untergründe entsprechend mit- geltenden Normen und Merkblättern prüfen und bei Mängeln Bedenken anmelden. Glatte Betonflächen, haftungsmindernde oder labile Schichten ggf. mechanisch vorbehandeln und staubfrei reinigen.Untergrund je nach Art und Beschaffenheit mit geeigneten Grundierungen und Spachtelmassen der codex Produktpalette vorbereiten. Mineralische Untergründe mit Epoxi- Dichtgrundierung codex FG 550 grundieren und innerhalb von 3 Tagen darauf mit codex X-Fusion weiterarbeiten. Bei längeren Wartezeiten muss mit Epoxi-Dichtgrundierung codex FG 550 grundiert werden. Nach Auftrag ist diese im Überschuss mit UZIN Perlsand abzustreuen. Grundierungen immer gut durchtrocknen lassen.
Verfugung:
Die Fugenflanken müssen trocken, sauber und frei von Stoffen sein, die die Haftfestigkeit beeinträchtigen. Mörtelreste in frischem Zustand gleichmäßig tief aus den Fugen auskratzen. Anschließend den Belag gründlich reinigen. Im Dünnbett verlegte Fliesen nach ausreichender Trocknungszeit des eingesetzten Dünnbettmörtels verfugen. Im Dickbett verlegte Beläge erst nach vollständiger Erhärtung und Austrocknung des Mörtelbettes verfugen.Die Verlege-/Verarbeitungshinweise der Belagshersteller sind zu beachten.Aufgrund der teilweise starken Einfärbung ist bei offenporigem Belagsmaterial (auch Mikroporen) sowie auch bei empfindlichen Oberflächen wie z.B. saugfähige und/oder polierte Naturwerksteine, beschichtetes Glasmosaik, beschichtete Profile oder ähnliches bzw. unbekannten Belagsmaterialien eine Probeverfugung durchzuführen. Ggf. eine geeignete Fughilfe einsetzen.
Verarbeitung:
- Mischen: Material vor Gebrauch auf Raumtemperatur kommen lassen. Härterkomponente B, Basiskomponente A und Farbsand C in das mitgelieferte Gebinde geben und mind. 2 Minuten gründlich mischen. Anschliessend umtopfen und nochmals gründlich durchmischen.
- Verlegen: codex X-Fusion mit der Zahnkelle auf dem vorbereiteten Untergrund aufziehen. Belagsmaterial innerhalb der klebeoffenen Zeit einlegen. Abhängig von Belag und Beanspruchung ist ggf. das Buttering-Floating Verfahren anzuwenden. Bei grösseren bzw. schweren Belägen kann ein aufkeilen erforderlich sein.
- Verfugen: Fugenmasse mit einem codex Fugbrett satt in die Fuge einbringen und diagonal zur Fugenrichtung gut abziehen. codex X-Fusion kann auch im Spritzverfahren mit der codex Pro -Spritzpistole verarbeitet werden.
- Direkt nach dem Einfugen Belag mit Schwamm oder Schwammbrett und sauberem Wasser abwaschen. Die eingefugte Fläche dazu mit ein wenig Waschwasser benetzen. Waschwasser regelmässig wechseln.
- Nach dem Reinigen darf die verfugte Fläche nur noch einen dünnen Wasser lm aufweisen (Pfützenbildung oder stehendes Wasser vermeiden). Zur raschen Abtrocknung der Restwassermenge für gute Belüftung sorgen.
- Aufgrund unterschiedlichster Belagsoberflächen, Baustellenbedingungen und Arbeitsweisen ist die verfugte Fläche am Folgetag auf Sauberkeit und Restschleier zu prüfen und ggf. eine Nachreinigung durchzuführen. Werkzeuge sofort nach Gebrauch reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
Weitergehende Informationen zu codex X-Fusion finden direkt auf der Webseite von codex: http://codex-x.ch/produkte/produktsuche/details/codex-x-fusion-17724/